Vergangenen Samstag fand die Rückrunde der Münsterland Liga im Gerätturnen in Herten statt. Der TV Gescher war dort mit zwei Mannschaften vertreten. Während Team 2 zuerst in der Münsterland Liga 2 an den Start ging, folgte daraufhin die erste Mannschaft in der höchsten Liga des münsterländischen Turngaus. Nachdem die Hinrunde vor vier Wochen nicht ganz fehlerfrei aber weitestgehend zufriedenstellend verlief (Platz 1 für die 2. Mannschaft und Platz 2 für die 1. Mannschaft), galt es nochmal eine Schippe drauf zu legen.
Den warmen Temperaturen trotzend, startet die zweite Mannschaft am Sprung und erturnt sich mit 38,50 Punkten deutlich den Gerätesieg. Besonders Judith Brüning konnte hier mit der Tageshöchstwertung (13,20 Pkt.) trumpfen. Als nächstes mussten die Turnerinnen am Stufenbarren ihr Können beweisen. Auch das zweite Gerät verläuft einwandfrei und beschert dem Team mit 38,95 Punkten den ersten Platz an diesem Gerät. Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung von Mathilde Lassotta. Als jüngste Gescheraner-Turnerin (Jahrgang 2015), zeigt sie eine nahezu perfekte Übung und heimst sich ebenfalls mit 13,20 Punkten die Tageshöchstwertung ein. Beflügelt von den Top-Ergebnissen zuvor, wollte die Mannschaft am Schwebebalken natürlich keine Punkte liegenlassen. Dieses Vorhaben ist dem TV Gescher diesmal leider nicht gelungen. Mit mehreren Absteigern im Gepäck, blieb mit 34,05 Punkten nur der vorletzte Platz an diesem Gerät. Die Mädchen ließen sich davon aber nicht entmutigen und verzauberten die Kampfrichterinnen schließlich am Boden mit sauber geturnten und ausdrucksstarken Übungen zur Musik. Mit hohen 12er Wertungen im Schnitt, reiht sich die Mannschaft an diesem Gerät im Mittelfeld des Klassements ein. Bei der Siegerehrung wurden zunächst die Ergebnisse des tagesaktuellen Wettkampfs vorgelesen. An diesem Tag reichte es für das noch junge Team leider nur für den dritten Platz (149,90 Pkt.). Da die Ergebnisse der Hin- und Rückrunde jedoch zusammen gezählt werden, bangten die TV-Turnerinnen gespannt auf die weitere Bekanntgabe. Am Ende zeigten sich strahlende Gesichter, weil sie als Gesamtsieger die erhofften Pokale entgegen nehmen durften. Was für ein Happy End, obwohl der sogenannte „Zitterbalken“ seinem Namen an dem Tag alle Ehre gemacht hat. Im November hat das Team nun die Möglichkeit, beim Relegationswettkampf vor heimischem Publikum um den Aufstieg in die Münsterland Liga 1 zu turnen.
Mindestens genauso spannend verlief der zweite Durchgang (Münsterland Liga 1), in dem die erste Mannschaft des TV Gescher an den Start ging. Da nur der insgesamt Erstplatzierte die Chance erhält, sich zum Aufstiegswettkampf der Landesliga zu qualifizieren, war das Ziel klar formuliert: Den zuvor erturnten 2. Platz aus der Hinrunde zu verbessern! Der Stufenbarren als Startgerät erwies sich als solider Punktebringer. Das Team erreicht an diesem Gerät unter allen acht teilnehmenden Vereinen mit 35,75 Punkten den vierten Platz. Das fleißig trainierte Flugelement vom unteren zum oberen Holm konnten die Turnerinnen erfolgreich präsentieren. Das Ziel fest im Blick hieß es dann am Schwebebalken, sichere Übungen zu präsentieren. Aber auch die erste Mannschaft zeigte deutliche Nervosität und musste mehrere Stürze in Kauf nehmen. Da für jeden Sturz ein ganzer Punkt seitens des Kampfgerichts abgezogen wird, blieben dem Team am Balken in Summe nur 34,25 Punkte – ein herber Rückschlag im Kampf um den Aufstieg. Die Enttäuschung merkte man den Turnerinnen am nächsten Gerät jedoch nicht mehr an. Mit 39,20 Punkten lieferten die Glockenstädterinnen am Boden das dritthöchste Ergebnis des Teilnehmerfelds. Hannah Fiolka bewies einmal mehr ihre Geübtheit in puncto Ausdruck und Choreografie, wodurch sie mit 13,45 Punkten die höchste Wertung innerhalb der Mannschaft erhielt. Zum Schluss stand der „Sprung“ auf dem Programm. Insgesamt 38,00 erturnte Punkte bedeuten Platz 1 an diesem Gerät. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Wertung von Katharina Tenbohlen. Sie wagte den mit Abstand schwierigsten Sprung aller Teilnehmerinnen und wurde mit 12,55 Punkten belohnt. Nach einem durchwachsenen Wettkampftag mussten zur Siegerehrung nochmal alle Daumen gedrückt werden. Leider hat es diesmal mit insgesamt 147,20 Punkten nur für den vierten Platz gereicht. Summiert man die Wettkampfpunkte aus Hin- und Rückrunde, steht immerhin noch der Bronze-Rang als Gesamtergebnis zu Buche. Der erträumte fünfte Aufstieg in Folge bleibt dem TV Gescher somit verwehrt. Das Trainer-Team um Michael Schulz ist aber trotzdem stolz auf die erbrachten Leistungen und will im nächsten Jahr erneut angreifen. Ein großes Dankeschön gilt außerdem den beiden Gescheraner Kampfrichterinnen Anna Tubes und Lisa-Marie Beeke, denn ohne ihren Einsatz wäre eine Teilnahme gar nicht möglich gewesen.